Die meisten Tattoos haben eine Geschichte. Ihr Künstler kann eine rührende Hommage an einen geliebten Menschen kreieren oder einen Insider-Witz, den Sie mit Ihren Freunden haben, illustrieren – aber eine tiefere Bedeutung ist nie eine Voraussetzung, um sich tätowieren zu lassen.
Wichtig ist, dass du mit dem Kunstwerk, das dauerhaft in deine Haut eingraviert ist, zufrieden aus der Sitzung gehst. Und egal, ob Sie sich zum ersten oder fünften Mal tätowieren lassen, dieses Gefühl ist nie garantiert, wenn Sie ein neues Tattoo in Erwägung ziehen.
Aber es gibt Schritte, die du unternehmen kannst, um sicherzustellen, dass du dein neues Kunstwerk liebst und dass es gesund ist. Wir haben alles zusammengetragen, was du wissen musst, um deine Erfahrung so einfach, schmerzfrei und ohne Reue wie möglich zu gestalten.
Was Sie wissen sollten, bevor Sie in den Laden gehen

Vor allem müssen Sie wissen, welche Bildsprache Sie wünschen. Möchten Sie etwas Blumiges? Ein Porträt? Abstrakte Farbkleckse? Oder wollen Sie vielleicht nur eine einfache Schrift?
Es ist wichtig, dass Sie Ihre Grundidee schon vor einem Beratungstermin ausgearbeitet haben – es sei denn, Sie kommen wegen eines Schriftzugs, bei dem Sie sich oft nur für eine Schriftart entscheiden müssen. Während des Beratungsgesprächs kann Ihr Künstler die Feinheiten ausarbeiten. Sie können ihm alle Bilder zeigen, die Sie als Inspiration gespeichert haben, und die Platzierung und den Preis besprechen.
Stil
Wenn du dich entschieden hast, was du tätowiert haben möchtest, musst du dir überlegen, wie es aussehen soll. Es gibt viele verschiedene Tätowierungsstile, und du solltest dich an einen Künstler wenden, der sich mit dem von dir gewünschten Aussehen auskennt.
Einige der beliebtesten Stile sind:
- Amerikanisch traditionell. Dieser Stil zeichnet sich durch klare, schwarze Konturen und eine primäre Farbpalette aus und zeigt häufig Totenköpfe und Rosen.
- Traditionell japanisch. Inspiriert von traditioneller japanischer Kunst, werden die klaren Linien und minimalen Schattierungen dieses Stils häufig für die Darstellung von Tigern, Koi-Fischen und Blumen verwendet.
- Realismus. Das Ziel dieses Stils ist es, Motive mit Hilfe von Schattierungen und Farbkontrasten so darzustellen, wie sie im wirklichen Leben erscheinen.
- Illustrativ. Durch die Kombination von Aspekten des traditionellen Tätowierens und des Realismus geht es bei diesem Stil um kräftige Umrisse und intensive Farbsättigung.
- Neo-traditionell. Eine modernisierte nisierte Version der traditionellen amerikanischen Bildsprache, die sich stark auf Schattierungen und Farben stützt, um realistische Porträts zu schaffen.
- Minimalismus oder geometrisch. Bei diesem Stil liegt der Schwerpunkt auf klaren schwarzen Linien und negativem Raum, wobei es um Präzision geht. Die Ergebnisse sind oft einfach und symbolisch.
Aber Sie müssen nicht mit dem Fachjargon vertraut sein, um einen dieser Stile zu bekommen. Ein Blick auf Instagram ist unglaublich hilfreich, da die meisten Künstler ihre Arbeiten auf ihrem eigenen Kanal und in einem Hashtag-Feed veröffentlichen. Wenn du zum Beispiel beschlossen hast, dass du dir eine Katze tätowieren lassen möchtest, findest du bei einer schnellen Suche nach #cattattoo über 220.000 Ergebnisse.
Speichern Sie die Bilder, die Ihnen am besten gefallen, und zeigen Sie sie Ihrem Künstler bei der Beratung. Er kann sie als Inspiration verwenden, um ein einzigartiges Stück für dich zu kreieren.
Gestaltung

Viele Menschen entscheiden sich für eine reine Illustration, aber wenn Sie eine Schrift – allein oder zusammen mit einem Bild – wünschen, müssen Sie sich überlegen, welche Art von Schrift Sie verwenden möchten.
Adobe Typekit ist eine gute Anlaufstelle für Schriftarten, die von Handschrift bis Schreibmaschine alles bieten. Auf der Website können Sie sogar den Text Ihrer Wahl in der gewünschten Schriftart sehen, damit Sie sich ein Bild davon machen können, wie sie auf Ihrem Körper aussehen könnte.
Wenn Sie etwas sehen, das Ihnen gefällt, drucken Sie ein paar verschiedene Versionen aus und bringen Sie sie zu Ihrem Künstler. Es kann sein, dass der Künstler nicht die genaue Schriftart auf seinem Computer hat, so dass er diese Seiten als Referenz verwenden kann.
Farbe
Obwohl der Stil der Tätowierung oft die Farbpalette vorgibt, kann der Künstler mit Ihnen zusammenarbeiten, um das Design und den Stil so zu ändern, dass er Ihren Wünschen besser entspricht.
Dunklere Hauttöne halten in der Regel dunklere Farben – z. B. Karmesinrot und Königsblau – besser als hellere Farbtöne. Eine dunklere Haut bedeutet nicht, dass Sie keine Pastellfarben oder andere helle Farbtöne bekommen können, sondern nur, dass diese Optionen in der Regel nicht so pigmentiert erscheinen wie dunklere Farben.
Graustufen sind ebenfalls eine Option. Bei diesem Stil verwendet Ihr Künstler eine Mischung aus reinem Schwarz, verwässertem Schwarz und weißer Tinte, um die entsprechenden Schattierungen und Farbtöne zu erzeugen.
Denken Sie daran, dass alle Farben – auch Schwarz – mit der Zeit verblassen. Sie können im Internet nach Beispielen für das Aussehen von Tätowierungen im Laufe der Zeit suchen, um eine Vorstellung davon zu bekommen, wie Ihre Tätowierung in ein bis fünf Jahren aussehen könnte.
Größe und Position

Apropos verblassen: Umrisse und Formen mögen anfangs scharf und glatt aussehen, aber mit der Zeit können sie verblassen oder sogar verschwimmen. Das hängt von der Größe und der Position deiner Tätowierung ab. Deshalb ist es wichtig, dass du dir überlegst, wo du deine Tätowierung haben möchtest und wie sichtbar sie sein soll.
Oft kann allein der Standort die Größe deines Tattoos bestimmen. Schließlich gibt es nur so viel Platz auf deinem Unterarm oder deinem Oberschenkel.
Mach dir keine Sorgen, wenn du noch Zweifel an den Feinheiten hast. Dein Künstler kann dir dabei helfen, die Vor- und Nachteile der Stelle und der Größe abzuwägen und dir sagen, wie du dich beim Stechen fühlen wirst.