Aquarell-Tattoo

Die Kosten für ein Aquarell-Tattoo unterscheiden sich nicht allzu sehr von denen traditioneller Tätowierungen.

Tätowierungen sind heute so populär wie nie zuvor. Wir wissen das, aber trotzdem passiert hin und wieder etwas in der Tattoo-Community, das uns diese Popularität auf eine ganz neue Weise sehen lässt. Hier kommt das Aquarell-Tattoo ins Spiel.

Es ist der neueste Stil und scheint alles zu sein, worüber Menschen, die nach ihrem ersten Tattoo suchen oder ihre Tätowierung erweitern wollen, sprechen. Doch was genau ist ein Aquarell-Tattoo? Ist es etwas, über das du bei deinem nächsten Besuch im Tattoo-Studio nachdenken solltest?

Werfen wir einen Blick darauf.

Aquarelltattoos – Die Grundlagen

Aquarelltattoos haben keine starren, fetten, schwarzen Konturen. Sie werden in einem leichteren Stil ausgeführt, fast wie eine Skizze.

Aquarelltattoos haben keine starren, fetten, schwarzen Konturen. Sie werden in einem leichteren Stil ausgeführt, fast wie eine Skizze.

Sie sind offener gestaltet. Sie halten sich nicht an das, was man als perfektes „Malen zwischen den Linien“ bezeichnen könnte, wie man es sich traditionell unter einer Tätowierung vorstellt. Die Farbe in einem Aquarell-Tattoo wird nicht verwendet, um Abschnitte eines Bildes abzugrenzen, sondern um eine Stimmung zu erzeugen.

Natürlich haben sie ihren Namen erhalten, weil sie tatsächlich den Anschein erwecken, als sei ein Pinsel im Spiel gewesen. Mit ihren weichen Rändern rufen sie ein ganz anderes Gefühl hervor als eine „traditionelle“ Tätowierung.

Der Test der Zeit

Während es einige eingefleischte Fans von Aquarell-Tätowierungen gibt, stehen viele in der Tattoo-Branche diesem neuen Trend skeptisch gegenüber. Und das sind nicht nur die Veteranen der alten Garde.

Diese Skepsis beruht auf einer grundsätzlichen Besorgnis über die Art und Weise, wie Tattoos „altern“. Um diese Bedenken zu verstehen, muss man die Wissenschaft verstehen.

Die schwarze Tinte, die beim Tätowieren verwendet wird, hat als Basis Kohlenstoff. Die farbigen Tinten sind auf Pigmentbasis.

Mit der Zeit neigt pigmentbasierte Tinte dazu, zu verblassen. Sie kann sogar auf der Haut „ausbluten“.

Das kann dazu führen, dass die rosa Tätowierung eher wie ein unförmiger Klecks aussieht. Wahrscheinlich ist das nicht der Look, den du dir vorgestellt hast.

Die Tinte auf Kohlenstoffbasis? Sie bleibt fest und bildet eine Art Mauer um die Tätowierung.

Die Umrisse traditioneller Tätowierungen sind also nicht nur funktionale künstlerische Elemente, sondern dienen auch einem praktischen Zweck. Sie verhindern, dass die Kunstwerke verrutschen.

Allerdings ist die Aquarell-Tätowierung ein neuerer Trend, so dass es keine jahrelangen Beispiele und Erfahrungen gibt, die uns sagen, wie sie in dreißig Jahren aussehen werden. Alles, was wir tun können, ist, diese allgemeine Erfahrung zu nutzen, um zu spekulieren.

Sie werden in einem leichteren Stil ausgeführt, fast wie eine Skizze.

Und um ehrlich zu sein, selbst wenn die Farben auf Pigmentbasis sich wie erwartet verhalten, kann es sein, dass es angesichts der Art des Aquarell-Tattoos keine Rolle spielt, da es mehr fließend ist. Die Zeit und der Geschmack werden es zeigen.

Kurzer Tipp – besprechen Sie mit Ihrem Künstler die Idee, Schwarz als Teil der Skizzenarbeit für das Design eines Aquarell-Tattoos zu verwenden. Oder bauen Sie zumindest eine dunkle Färbung ein.

Dies wird langfristig helfen, wenn das Design im Laufe der Jahre Form und Farbe verliert. Mit etwas Schwarz, das als „Bleistiftskizze“ oder „Konstellationsmarker“ dient, behält die Tätowierung einen gewissen Anschein von Wiedererkennbarkeit und ist für einen Künstler später leichter auszubessern.

Das Beste finden

Wie bei jedem neuen Trend in einer Branche wollen alle auf der einen Seite das neue Ding haben und alle auf der anderen Seite wollen es ihnen verkaufen. Aus geschäftlicher Sicht macht das Sinn, aber wir dürfen nicht vergessen, dass es hier nicht ums Geschäft geht.

Es geht um eine Tätowierung. Es geht um Kunst. Es ist etwas, das du mit dir trägst und das dich für den Rest deines Lebens prägen wird.

Kein Druck! Es ist nur eine sanfte Erinnerung daran, dass nur weil jemand sagt, er könne dir ein Aquarell-Tattoo stechen, das noch lange nicht bedeutet, dass er es auch kann.

Frag deinen Tätowierer

Wenn du einen Tätowierer hast, zu dem du schon immer gegangen bist, dann wende dich auf jeden Fall an ihn und bitte ihn um Rat. Sie wissen, dass du ein treuer Kunde bist, und das wollen sie nicht verlieren, also werden sie dich nicht in die Irre führen.

Wenn Sie sich hingegen zum ersten Mal an einen solchen Anbieter wenden, müssen Sie sich gründlich informieren. Fragen Sie herum und sehen Sie sich die Portfolios an.

Wie bei jedem neuen Trend in einer Branche wollen alle auf der einen Seite das neue Ding haben und alle auf der anderen Seite wollen es ihnen verkaufen.

Lesen Sie auch einmal die Kommentare auf ihren sozialen Seiten. Du willst, dass jeder dein neues Tattoo bewundert, aber du willst die Aufmerksamkeit aus den richtigen Gründen. Wenn eines dieser Aquarell-Tattoos nicht korrekt ausgeführt wird, kann es sehr leicht so aussehen, als hätten Sie es als Souvenir von einem Airbrush-Stand am Myrtle Beach Boardwalk mitgenommen.

Wenn wir ehrlich sind, muss der Künstler bei einer traditionellen, schwarz umrandeten Tätowierung einfach kompetent sein. Auch wenn man das Beste will und einige unglaubliche Künstler finden kann, die in der Lage sind, nach den Umrissen zu arbeiten, kann die Aufgabe manchmal eher utilitaristisch als künstlerisch sein.

Aquarelltattoos erfordern jedoch von Natur aus einen talentierten Künstler. Das hat sowohl mit der intensiven Freihandarbeit als auch mit der Interpretation zu tun, die ein Künstler diesem Tätowierungsstil verleihen muss.

Kosten

Die Kosten für ein Aquarell-Tattoo unterscheiden sich nicht allzu sehr von denen traditioneller Tätowierungen. Wie bei jeder Tätowierung zahlt man für Komplexität und Größe.

Wegen der Schwierigkeiten, die es mit sich bringt, es richtig zu machen, musst du vielleicht ein paar Euro mehr ausgeben. Wenn Ihnen jemand sagt, dass es einen großen Preisunterschied gibt, sollten Sie eine zweite Meinung einholen.

Wie bei allen anderen Dingen gilt auch hier, dass man für Qualität oft etwas mehr bezahlt. Wenn es sich um etwas handelt, das Sie ein Leben lang haben wollen, können sich ein paar Euro mehr lohnen.

Empfohlene Artikel